Datenrettung
Diskret und seriös – wir retten, was möglich ist, und sagen ehrlich, was nicht.
Wir retten gelöschte oder beschädigte Daten von HDD/SSD, USB-Sticks, SD-Karten und NAS/RAID-Systemen. Erste Regel: keine riskanten Schnellversuche. Wir starten mit einer sorgfältigen Erstdiagnose, erklären Chancen und Risiken verständlich und geben eine realistische Einschätzung mit transparentem Angebot.
Arbeitsweise: Wir erstellen – sofern möglich – zuerst ein sektorweises Abbild (Image) und arbeiten ausschließlich auf der Kopie. Write-Blocker, SMART-Analyse, Dateisystem-Checks, Partitionstabellen-Rekonstruktion, RAID-Rebuild (z. B. 0/1/5/6/JBOD) und NAS-Dateisysteme (z. B. ext4, btrfs, XFS) gehören zum Standard. Bei SSDs berücksichtigen wir Controller-/Firmware-Besonderheiten und TRIM-Effekte. Wenn mechanische Defekte vorliegen, organisieren wir – in Abstimmung – Laborarbeiten im Reinraum über bewährte Partner. Ziel: maximale Datensicherheit bei minimalem Risiko.
Diskretion & Sicherheit: Vertrauliche Behandlung, dokumentierte Übergaben (Chain-of-Custody) und DSGVO-konformes Arbeiten sind selbstverständlich. Wichtig: Bitte das betroffene Medium sofort außer Betrieb nehmen – jeder weitere Schreib/Lese-Zugriff kann die Chancen deutlich verschlechtern.
Auch das Gegenteil bieten wir professionell an: sichere Datenvernichtung. Je nach Medium führen wir zertifizierte Löschverfahren durch (z. B. nach NIST 800-88/BSI-Empfehlungen), inkl. Protokoll. Wo das nicht ausreicht oder nicht möglich ist (z. B. defekte SSDs), organisieren wir die physische Vernichtung bis hin zur fachgerechten Entsorgung. Auf Wunsch mit Nachweis und revisionssicherer Dokumentation.
Warum wir
- Pragmatische Lösungen
- Faire, transparente Kosten
- Dokumentation & Übergabe
- Langjährige Erfahrung